Eine Wanderung durchs Weltnaturerbe „Region Vulkaneifel“ – 22.Tag

Weltnaturerbe Vulkaneifel, über 350 Ausbruchszentren von Vulkanen sind dokumentiert

Etappe / Daun – Gerolstein / 10.04.2010 /22. Tag

Erinnerungen an das Gerolsteiner Tour de France Team

Am Vulkanmuseum mitten in Daun starte ich mit Emma zur 7 ½ stündigen Wanderung nach Gerolstein. Wir befinden uns mitten in der Vulkaneifel. Aufgrund ihrer erdgeschichtlichen Entwicklung ist die Region der Vulkaneifel einmalig auf der Welt. Deshalb hat man diese Region ins Welt-Naturerbe aufgenommen. Über 350 Ausbruchszentren von Vulkanen dokumentieren die Entstehungsgeschichte. In verschiedenen Geo-Museen und Geo-Einrichtungen werden die geologischen Phänomene dokumentiert.
Von den Bergkuppen der Eifel bläst uns teilweise eisiger Wind ins Gesicht, gefühlte 2-3 Grad. Als uns zwei Mountainbiker überholen läuft sich Emma warm in dem sie die beiden für einige Minuten bergab verfolgt. Am Nerother Kopf (647 m ü. NN) eine Überraschung. Mitten im Wald stehen Reste einer Burg, die unter Johann von Böhmen 1340 erbaut wurde. Der Bergkegel, erkaltetes Lavagestein, ist wesentlich älter, er entstand etwa vor 15.000 Jahren. Gerolstein, die Stadt des Wassers, erreichen wir über einsame Walpassagen am Spätnachmittag.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*