Wandertipp: Hauensteiner Schusterpfad

Ausflug in den Pfälzer Wald  Die Wanderung auf dem Premiumweg im Naturpark Pfälzerwald in der Südwestpfalz führt auf abwechslungsreichen Wegen rund um das traditionsreiche Schuhdorf Hauenstein. Unterwegs kommen wir an bizarren Felsformationen wie dem Felsentor dem Nedingfelsen sowie dem Felsmassiv „Kahler Felsen“ vorbei. Der Hühnerstein, der wie ein riesiger Pilz auf dem Bergkamm steht, ist weiterlesen…

Wandertipp: Dolinenweg in Nennig

Traumhaft wandern Neben den naturgeografischen Besonderheiten der Dolinen gewährt der Wanderweg Einblicke in die Geschichte rund um Nennig: Ein Gräberfeld im Lateswald, der Nenniger Tumulus, das größte römische Mosaik nördlich der Alpen, Schützengräben aus dem Zweiten Weltkrieg sowie das Hotel Schloss Berg indem der 3-Sterne-Koch und  Deutschlands „Koch des Jahres“ Christian Bau zu Tisch bittet. weiterlesen…

Wandertipp: Paradiesgarten in Hornbach

Quer durchs Paradies Eingebettet zwischen den Biosphärenreservaten Bliesgau, Pfälzerwald und Nordvogesen verläuft der Premiumweg Paradiesgarten im Dreiländereck Rheinland-Pfalz, Saarland und Lothringen. Die Klosterstadt Hornbach ist Ausgangspunkt einer Wanderung bei der sanfte Hügel, wunderbare Fernsichten, naturbelassene Talauen sowie ein Mix aus Wiesen-,  Feld- und Waldwegen das Bild der gesamten Tour bestimmen. Wir verlassen den Parkplatz an weiterlesen…

Wandertipp: Erzgräberweg in Schmelz

Wunderbare Ausblicke Der Wanderweg folgt den Spuren der Frauen und Männer, die bereits vor dem 30jährigen Krieg die Eisenschmelzen im Primstal mit den für die Verhüttung notwenigen  Materialien belieferten. Er bietet wunderbare Ausblicke weit übers Primstal und idyllische Waldpassagen. Die Wasserkraft der Prims, die enormen Holzvorräte sowie die Erzvorkommen ließen, ab 1700 von Schmelz aufwärts weiterlesen…

Wandertipp: Pirminusweg in Hornbach

Auf den Spuren der Wandermönche Pirminus, der Namengeber des Pirminus-Wanderweges, gilt als Glaubensbote iroschottischer Missionare, die im südwestdeutschen Raum und im Elsass als Wandermönche unterwegs waren, um den christlichen Glauben zu verkünden und kirchliches Leben neu zu organisierten. Kennzeichnend für das Wirken des Heiligen war die Gründung von Klöstern, denen er die Ordensregeln des heiligen weiterlesen…

Wandertipp: Schlossbergtour in Homburg

Auf verschlungenen Pfaden Einsame Waldpassagen, bizarre Felsformationen, verträumte Weiheranlagen und sprudelnde Quellen, dazwischen Spuren der Vergangenheit einer einstmals gigantischen Schlossanlage machen diese Tour zu einem Exkurs in die Geschichte rund um Schloss Karlsberg. Den Schlossberg oberhalb von Homburg, krönte einst die Hohenburg. Sie war im 12. Jahrhundert Sitz der Grafen von Homburg. In der zweiten weiterlesen…

Wandertipp: Beruser Tafeltour

Grenzenloses Wandern – Erinnerung an die großen Europäer Von der Plattform des Europadenkmals beginnt die Tour mit einem grandiosen Blick ins Saartal. Dann führt die Wanderung durch den Saargau, teilweise unmittelbar auf und hinter der Grenze. Grenzenloses Wandern, mal in Deutschland, mal in Frankreich. Wir starten unsere Wanderung oberhalb von Berus am Europadenkmal. Das Denkmal weiterlesen…

Wandertipp: Saarhölzbachpfad

Naturschutzgebiet mit Geschichte Der spektakuläre Blick vom Vogelfelsen ins Saartal Richtung Mettlach ist Höhepunkt der Wanderung. In den ausgedehnten Waldgebieten kann man im Naturschutzgebiet am Saarhölzbach und im Hundscheider-Bachtal Ruhe und Stille genießen. Historische Grenzsteine weisen auf die ehemalige Grenze zwischen dem Saargebiet und Deutschland hin. Uralte Bundsandsteinkreuze erinnern an die Blütezeit der Steinbildhauerei in weiterlesen…

Wandertipp: Wolfsweg in Merzig

Wo die Wölfe heulen Die Gegensätze auf dem Wolfsweg könnten kaum größer: Im Merziger Kammerforst schaurig-schönes Wolfsgeheul und später auf dem Klosterberg im Garten der Sinne atemberaubende Stille. Dazwischen schattige Waldwege, bunte Blumenwiesen, ein Wegstück durch eine Apfelplantage und weite Ausblicke ins Saartal.  Drei graue Wölfe schleichen auf leisen Pfoten am Zaun entlang, als wir weiterlesen…

Wandertipp: Saar-Leuktal-Panorama in Trassem

In der Heimat von Maria Croon Das Leukbachtal fand bereits im frühen 20igsten Jahrhundert durch Maria Croon Eingang in die Literatur. In Trassem, nur wenige Kilometer vom Startpunkt der Wanderung, verbrachte Maria Croon in Meurich ihre Kindheit in einer bäuerlichen und überschaubaren Welt. Vielleicht war es diese dörfliche Abgeschiedenheit, die sie zu dem werden ließ, weiterlesen…