
Fiede Nissen – Heimatbild des Monats
Heimat ist für mich Freiheit, Weite, sowie Ebbe und Flut. Halligleben ohne Stress. Wo meine Vorfahren geboren sind, fühle ich mich wohl.
Heimatverführer Günter Schmitt
Der Heimatverführer kommt zu Ihnen nach Hause oder wohin Sie immer mögen: zu Lesungen, zum Erzählen oder Wandern.
Heimatbildersammlung zur Frage: Was bedeutet für Sie Heimat?
Heimat ist für mich Freiheit, Weite, sowie Ebbe und Flut. Halligleben ohne Stress. Wo meine Vorfahren geboren sind, fühle ich mich wohl.
Heimat ist der Ort oder ein Mensch, der einen dazu bringt, ohne Nachzudenken glücklich und im Inneren zufrieden zu sein.
Heimat – Ein Gefühl von…. Sicherheit – Geborgenheit – zu Hause – Freundschaften – Glück wenn man ankommt – und Hunsrück.
Meine Heimat ist der Lebensmittelpunkt mit meiner Familie.
Heimat Ist da, wo man sich wohlfühlt! Nette Menschen, interessante Landschaft – alles zu finden in unserem schönen Saarland. Ein wunderbares Stück Heimat – für mich.
Goldmedaillen von Erfindermessen Sonthofen – Birgsau / 12.10.2010 / 206. Tag Im Sonthofener Stadtteil Tiefenbach habe ich Quartier bei Meinrad Landerer und seiner Frau gefunden. Der gelernte Schlosser Meinrad Landerer war Zeit seines Lebens gemeinsam mit seinem Partner Anton Kuisle Tüftler und Erfinder. Drei Goldmedaillen von Erfindermessen haben sie mit nach Hause gebracht. In Landerers weiterlesen…
Unter mächtigen Kastanienbäumen schmeckt das erste Bier besonders gut Suben – Mühlheim an Inn / 11.09.2010 / 175. Tag „Guat ist dös, was guat tuat“. Mit diesem Motto lockt das Innviertel Besucher und Urlauber nach Österreich. Für die Einen sind es die regionalen Köstlichkeiten und Schmankerl aus der Küche, für den Anderen die Zeit weiterlesen…
Emmas Goldsteigresümee Hautzenberg – Passau / 07.09.2010 / 171. Tag Zwanzig Tage war ich mit Herrchen auf dem Goldsteig unterwegs. Mitte August sind wir zusammen in Marktredwitz gestartet. Als wir losgingen habe ich mein Herrchen mit dem schönsten Hundblick angeschaut den ich habe. Es hat nichts genützt. Bei einem Wetter, an dem man normalerweise keinen weiterlesen…
Sonnenaufgang an der Rachelspitze Rachel – Lusen / 02.09.2010 / 166. Tag Emma weckt mich schon in aller Frühe. Sie muss Gassi. Ich schäle mich aus meiner warmen Bettdecke und fröstele sofort. Im Zimmer ist es eiskalt. Das Thermometer an der Tür der Berghütte zeigt zwei Grad. Ich fröstele noch mehr. Über uns funkeln die weiterlesen…
Der Rachelgipfel liegt auf 1360 Meter Buchenau – Rachel (Waldschmidthaus) / 01.09.2010 / 165. Tag Gestern Abend gab es ein unverhofftes Wiedersehen mit Jean-Pierre. Er übernachtete in der gleichen Pension wie ich. Kurze Zeit danach traf auch Klaus Ditl ein, der bereits in Bad Schandau einige Tage mit mir wanderte. Jean-Pierre und Klaus leben beide weiterlesen…