Wandertipp: Slevogt Wanderweg in Leinsweiler/Pfalz

Auf den Spuren des Malers Max Slevogt Am 8. Oktober 1868 wurde Max Slevogt in Landshut an der Isar als Sohn des fränkischen Hauptmanns Friedrich Ritter von Slevogt und Caroline Slevogt geb. Lucas aus Saarbrücken-Brebach geboren. Bereits während seiner Schulzeit erhält er in Leinsweiler ersten Zeichenunterricht. Neben seinem Studium in München und verschiedenen Auslandsaufenthalten entstehen weiterlesen…

Wandertipp: Mehringer Schweiz

Wandertipp: Mehringer Schweiz Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, Kraft und gutes Schuhwerk sind Voraussetzung  An der Hangkante zum Moseltal beginnt der Wanderweg und bringt uns am Mündungsbreich des Molesbaches direkt ans Moselufer. Entlang des Waldrands führt der Weg bachaufwärts. Durchs tief eingeschnittene Moselbachtal sind wir kurze Zeit später am Fuß des Klettersteigs Mehring/Riol angelangt. Hier müssen wir uns weiterlesen…

Wandertipp: Kirkeler Tafeltour

Wandertipp: Kirkeler Tafeltour Spektakuläre Sandsteinfelsen und zerklüftete Felsstrukturen laden zum Staunen ein. Bizarre Sandsteinfelsen auf teilweise einsamen, schattigen Waldpfaden oberhalb von Kirkel lassen die Wanderung zu einem außergewöhnlichen Erlebnis werden. Die Aussicht von der Burgruine, die sich auf einem kegelförmigen Bundsandsteinfelsen befindet, krönt die Wandertour im Saarpfalz Kreis des Saarlandes. Bereits bei der Anfahrt nach weiterlesen…

Wandertipp: Nach der Schicht in Welschbach

Saarländische Bergbaugeschichte Im Vorwort zu Johannes Kühns Gedichtband „Zu Ende ist die Schicht“ schreibt der ehemalige saarländische Ministerpräsident Reinhard Klimmt: „Der saarländische Bergbau hat drei Besonderheiten: Er wurde seit dem Ende des 18. Jahrhunderts bis in die nahe Vergangenheit staatlich organisiert und betrieben, er rekrutierte seine Beschäftigten aus der näheren und weiteren Umgebung und er weiterlesen…

Wandertipp: Johannes Kühn Weg in Hasborn

Der Dichter und sein Weg Das Schaumbergland hat das Leben und Werk des Dichters Johannes Kühn in besonderer Weise geprägt. In seinen Texten spiegeln sich seine Eindrücke von Landschaft, Natur und Menschen, die er bei seinen unzähligen Spaziergängen und Wanderungen erlebt hat. Der Wanderweg folgt in großen Teilen den Spuren des Dichters. An markanten Punkten weiterlesen…

Wandertipp: Calmont Klettersteig / Mosel

Wo der Hunsrück die Eifel küsst Zwischen Ediger-Eller und Bremm erstreckt sich der Südhang des Calmonts 290 Meter hoch über der Mosel auf einer Länge von zwei Kilometern. Steile, schroffe Schieferfelsen unterteilen die Rebflächen in kleine Parzellen. Die längs zum steilen Hang verlaufenden hohen Schiefermauern sichern die feinverwitterten Tonschieferböden vor dem Abrutschen und prägen das weiterlesen…

Wandertipp: Mehlinger Heide / Pfalz

Die kleine Schwester der Lüneburger Heide Wogendes Gras, leuchtendes Heidekraut und weidende Schafe: die Lüneburger Heide zählt zu den schönsten Landschaften Deutschlands. Kaum zu glauben, dass sich in unmittelbarer Nähe von Kaiserslautern eine weitere imposante Heidelandschaft befindet. Das Gebiet der Mehlinger Heide, das früher als Truppenübungsplatz gedient hat, ist nach der Lüneburger Heide die zweitgrößte weiterlesen…

Wandertipp: Redener Bergmannspfade

Redener Panorama Pfad Die Grube Reden im Ortsteil Landweiler-Reden in Schiffweiler wurde benannt nach dem preußischen Bergwerksminister Friedrich Wilhelm von Reden. 1846 wurde der Schacht Reden I als Betriebsteil der Grube Heinitz abgeteuft. Vier Jahre später arbeitet das Bergwerk eigenständig und der zweite Schacht wird angehauen. 1995 wurde die Grube stillgelegt. Seit 2008 wird das weiterlesen…